Melle

Quelle: Meller Kreisblatt
Fotografin: Simone Grawe

Zwei Gebäude weichen einem Wohn- und Geschäftshaus

Im Herzen von Melle hat der Abrissbagger Einzug gehalten. Direkt im Zentrum an der Plettenberger Straße werden derzeit zwei alte Gebäude abgerissen. Sie machen Platz für ein neues Wohn- und Geschäftshaus.
Nach den Plänen von Architekt Stephan Leiwe und Stephan Trompeter sollen im Erdgeschoss ein Ladenlokal sowie im hinteren Teil der Parterre sowie in den beiden Obergeschossen insgesamt neun Eigentumswohnungen in einer Größe von 50 bis 90 qm entstehen.

Städtebauliche Akzente

Mit dem Abriss der beiden alten Gebäude wurde unmittelbar nach Ostern begonnen. Dabei hat sich der Bagger vom hinteren Teil der Gebäude vorgearbeitet, ehe er am Freitag die Fassade der ehemaligen Bäckerei Heggemann erreichte. Um zu verhindern, dass abgerissenes Baumaterial auf die Straße fällt, kam am Mittag ein zweiter Bagger zum Einsatz.


Es war ein seltenes Spektakel, das die Schaulustigen auf der Flaniermeile zu sehen bekamen. Große Maschinen und viel Fingerspitzengefühl: Diesen Spagat galt es für die Kollegen des Abbruchunternehmens Wesseler zu meistern.
Immer weiter arbeitete sich der Bagger vom hinteren Teil zur Fassade weiter, ehe um kurz nach 15.30 Uhr der Giebel fiel. Eine große Staubwolke hüllte den Bereich zwischenzeitlich in Nebel.
Der Trend, zentrumsnah zu wohnen, ist in Melle ungebrochen, betont Immobilienexperte Rainer Kellermann von der Kreissparkasse Melle. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Wohnraum in der City.
Hier wird ein Vorhaben realisiert, dass die Innenstadt städtebaulich aufwertet und das Menschen in die Stadt bringt.
Bewusst zielt die Planung nicht auf Penthouse-Wohnungen ab. Vielmehr fügt sich der neue Baukörper in die vorhandene Baustruktur ein und nimmt die Fassadengestaltung der Nachbarhäuser mit auf. Die Pläne sehen im Erdgeschoss ein großes Ladenlokal vor.
Außerdem entstehen neun Wohneinheiten in verschiedenen Größen, die alle über einen Balkon oder Terrasse verfügen. Der Länge des Grundstücks entsprechend, werden zwei Baukörper gebaut, die mit einem Treppenhaus verbunden sind. Das Interesse zeigt, dass Wohnungen in der Innenstadt sehr gefragt sind: Kurze Wege und sämtliche Versorgungseinrichtungen vor Ort.
Mit dem neuen Projekt werden Akzente für die Stadt gesetzt und das Stadtbild optisch aufgewertet. Vorgesehen ist, dass mit dem Neubau unmittelbar nach dem Abriss begonnen wird. Im kommenden Frühjahr soll das neue Gebäude dann bezugsfertig sein.